RL-Reihensschaltung - Übung 4
  
    | Aufgabe 14: Zwei RC-Reihenschaltungen sind an Uges=230 V zueinander parallel geschaltet.
 (Z1=29 Ω e-j46,4°, Z2=51 Ω e-j61,9°)
 
      Erstellen Sie eine Schaltungsskizze,zeichnen Sie das Zeigerdiagramm der Ströme, undberechnen Sie I1, I2, Iges, Zges! 
         Kommawerte mit Punkt eingeben!Alle Werte dreistellig und gerundet eingeben! |  | 
Zur Übersicht
  
    | Aufgabe 15: In der abgebildeten Hälfte einer Duo-Schaltung werden folgende Messwerte ermittelt: I = 0,42 A, UR = 125 V. Es sind außerdem folgende Größen gegeben:
c = 3,4 µF, Betriebsspannung U =230 V/50 Hz. Berechnen Sie
 
        die Spannung am Kondensator,die Spannung an der Drosselspule, den Gesamtwiderstand Z unddie Induktivität der Drosselspule (Wirk-widerstand vernachlässigbar)! 
         Kommawerte mit Punkt eingeben!Alle Werte dreistellig und gerundet eingeben! |  | 
  
    |  |  |