Abschließende Beurteilung des Unfalls
Füllen Sie die Lücken im folgenden Text entsprechend aus
Die Untersuchung der Anlage hat ergeben, dass am Motor kein angeschlossen war. Es hatte sich - vermutlich aufgrund der Erschütterung im Betrieb des Motors - im Klemmenkasten der Außenleiter gelöst und eine Verbindung zum des Motors hergestellt. Dieser führte zu einer von UB= V und überstieg die maximal zulässige Berührungsspannung von UB= V um ein Vielfaches. Meiner Berechnung nach kam es zu einem in Höhe von IF= mA, der letztendlich auch den Maschinenführer durchströmte, und konnte nach kurzer Zeit (t= ms) den Motor nicht mehr loslassen. Die sogenannte wurde überschritten.
Wäre ein Schutzleiter angeschlossen gewesen, dann ergäbe sich die folgende Sachlage:
Der durch den Menschen hätte sich auf Ik= mA verringert, gleiches gilt für die Berührungsspannung UB= V. Der Anschluss des Schutzleiters bewirkt eine Verringerung dieser beiden Größen auf . Darüber hinaus ergibt sich für den Fehlerstrom ein Wert von IF= A. hätte spätestens nach tA= s ausgelöst. Somit wäre eine automatische Abschaltung durch das Schutzorgan vor Erreichen der erfolgt und es wäre nicht zu dem tödlichen Unfall gekommen.