start | schüler | elektrotechnik | drehstromtechnik

Drehstromtechnik - Übung 1

Aufgabe 1

Die drei Heizwiderstände eines Nachtspeicherofens sind wie folgt an einem Drehstromnetz angeschlossen (R1 = R2 = R3 = 1 kΩ):

  1. Berechnen Sie
    1. die Ströme durch die Widerstände (Strangströme),
    2. die Ströme durch die Zuleitungen (Außenleiterströme), sowie
    3. den Strom durch den Neutralleiter!
  2. Berechnen Sie die Strang- und Gesamtleistung!
  3. Wie ändern sich die Spannungen, Ströme und Leistungen, wenn die Sicherung von L1 ausfällt?
mps-002.jpg

IStr1=mA

IStr2=mA

IStr3=mA

IL1=mA

IL2=mA

IL3=mA

IN=mA

PStr1=W

PStr2=W

PStr3=W

Pges=W

Aufgabe 2

Die Widerstände R1 = R2 = R3 = 40 Ω sind in Sternschaltung an ein Drehstromnetz angeschlossen.

  1. Wie groß sind die Ströme durch die Widerstände?
  2. Berechnen Sie die Gesamtleistung!

IStr1=A

IStr2=A

IStr3=A

Pges=kW

Aufgabe 3

Drei gleiche Widerstände sind in Sternschaltung an ein Drehstromnetz angeschlossen. In den drei Außenleitern fließt eine Strom 7,5 A.

  1. Wie groß sind die Widerstände?
  2. Berechnen Sie die Strangleistung!

Lösung:

RStr1=Ω

RStr2=Ω

RStr3=Ω

PStr1=kW

PStr2=kW

PStr3=kW

Aufgabe 4

Ein Heizelement eines Nachtspeicherofens hat eine Leistung von 1460 W.

  1. Wie groß ist der Widerstand?
  2. Berechnen Sie den Außenleiterstrom!

RStr1=Ω

IL1=A

Aufgabe 5

Ein Drehstromnetz wird mit verschiedenen Verbrauchern wie folgt belastet:
R1 = 4,7 kΩ , R2 = 1 kΩ , R3 = 2,2 kΩ

Berechnen Sie ...

  1. ... die Außenleiter und Strangströme,
  2. ... den Strom durch den Neutralleiter,
  3. ... die Strangleistungen, und
  4. ... die Gesamtleistung!

IStr,1=mA

IStr,2=mA

IStr,3=mA

IN=mA

PStr,1=mA

PStr,2=W

PStr,3=mA

Pges=W

Aufgabe 6

Eine Drosselspule für Drehstrom (400V/50Hz) ist im Stern geschaltet. Der ohmsche Strangwiderstand beträgt 3,75 Ω, die Stranginduktivität beträgt 0,4H.

  1. Berechnen Sie Z und φ!
  2. Wie groß ist der Außenleiter- und Neutralleiterstrom?
  3. Berechnen Sie P, Q und S!

Z=Ω

φ=°

IL=A

IN=A

P=kW

Q=var

S=kVA